Ein Unternehmensverkauf ist so individuell wie Sie als Unternehmer oder Ihre Firma selbst. Dennoch ist ein M&A Prozess klar strukturiert und folgt in der Regel einem klaren Schema. So ergibt sich auch, dass Sie als Verkäufer immer wieder auf die gleichen Begriffe, Konzepte und Fragen stoßen werden. Die am häufigsten gestellten Fragen haben wir im Folgenden für Sie beantwortet.

Grundsätzlich kann eine Due Diligence im Zuge eines Firmenverkaufes parallel mit verschiedenen Kaufinteressenten geführt werden, jedoch werden potenzielle Käufer (vor allem, wenn es sich um strategische Kaufinteressenten handelt) regelmäßig um eine Exklusivitätsphase bitten. Dies hat auch den Hintergrund, dass eine Due Diligence Prüfung nicht nur zeitliche Kapazitäten bindet, sondern für den Kaufinteressenten oft auch Kosten für M&A und andere Berater (zum Beispiel Anwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, etc.) verursacht. Ob man sich als Firmenverkäufer auf eine solche Exklusivitätsphase einlassen sollt oder nicht, muss im Einzelfall entschieden werden. Eine M&A Beratung mit entsprechender Erfahrung kann hier bei einer Unternehmensübernahme hilfreich zur Seite stehen.
Fragen zum Unternehmensverkauf
Finden Sie noch heute Ihren passenden Berater