Unternehemnsbörse / Firmenbörse

Wie funktionieren Unternehmensbörsen und wer kann Sie nutzen?

Grundsätzlich sind die Firmenbörsen im deutschsprachigen Raum recht offen. Es gibt auch Börsen, welche Inhalte lediglich registrierten Nutzern zeigen, jedoch sind die Inserate in den große und reichweitenstarken Unternehmensbörsen für gewöhnlich für jeden einzusehen. Um Kontakt mit einem Inserenten aufnehmen zu können ist oft nicht einmal ein gesonderter Zugang oder eine Registrierung nötig. Das erleichtert die Handhabe eines Firmenverkaufs erheblich.

Nehmen wir ein Beispiel. Sie sind ein Eigentümer, der seine Firma zu verkaufen versucht und wollen dies auf einer Online Firmenbörse tun. Nach kurzer Recherche stoßen Sie auf einen der großen Marktplatz-Anbieter und machen sich vertraut. Typischerweise sind es immer ähnliche Parameter, die Sie für einen Firmenverkauf angeben können.

Firmenverkauf - diese Parameter können Sie angeben:

Beschreibung des Unternehmens: hier haben Sie die Möglichkeit, die Unternehmensübernahme genauer zu beschreiben. Da die Angebote in den Firmenbörsen öffentlich zugänglich sind, sollten Sie darauf achten, wie viel Sie hier preisgeben wollen. Anderseits sollten Sie Ihr Angebot attraktiv machen für alle, die eine Firma kaufen wollen. Positiv herauszustechen ist aufgrund der Fülle an Anageboten auf den Unternehmensbörsen nicht leicht.
Standort: Oft reicht hier das Bundesland oder die PLZ des Unternehmens.
Branche: Grenzen Sie due Branche, in der das zum Verkauf stehende Unternehmen tätig ist, ein.
Anzahl Mitarbeiter: Sie können potenziellen Interessenten über die Angabe der Anzahl an Mitarbeitern ein Gefühl für die Größe des Betriebes geben.
Preisvorstellung: Ähnlich den Angaben zu Umsatz und Gewinn verhält es sich mit einer Angabe zur Kaufpreisvorstellung. Im Idealfall sollten Sie bereits beim Erstellen einer Annonce eine Vorstellung davon haben, welchen Kaufpreis Sie erzielen möchten. Hierbei kann Ihnen ein M&A Berater helfen.

Vorteile von Unternehmensbörsen

Ähnlich wie bei anderen Portalen auch, geht die Nutzung von Nachfolgebörsen und Plattformen für Firmenübernahme sowohl mit Vorteilen wie auch Nachteilen einher. Ein wesentlicher Punkt für alle, die eine Firma zu verkaufen haben, liegt in der guten Zugänglichkeit sowie der meist kostenlosen Nutzbarkeit derartiger Börsen für M&A Projekte.

Ein Vorteil von öffentlichen Unternehmensbörsen ist, dass damit ein breiter Adressatenkreis erreicht werden kann.

Aufgrund des Umstandes, dass sich vor allem größere Teilnehmer des M&A Marktes in einem professionellen Umfeld von M&A Beratern bewegen, sind diese auf Unternehmensbörsen weniger gut zu erreichen. Für alle, die Ihr Unternehmen zu verkaufen versuchen, bieten sich die Plattformen daher vor allem für die Suche nach Privatpersonen – zum Beispiel sogenannte MBI Kandidaten – an.

Unternehemnsbörse

Fast jeder, der sich für M&A Aktivität im Bereich der KMU – egal ob als Kaufinteressent oder Verkäufer – interessiert, wird sich regelmäßig auf den einschlägigen Portalen und Plattformen mit Firmenbörse informieren. Auf diesem Wege lässt sich leicht eine große Menge an potenziellen Käufern erreichen. Damit geht aber auch großer Nachteil einher – hierauf gehen wir weiter unten näher ein.

Nachteile von Firmenbörsen

Firmenbörse

Einer der Nachteile von Firmenbörsen für Sie als Eigentümer im Zuge eines Firmenverkauf ist die Tatsache, dass Sie mit Ihrem Unternehmen hier oft als einer von vielen auftauchen. Es gibt oft kaum Möglichkeiten, besonders herauszustechen. Zudem wird eine Annonce, die offensichtlich schon seit längerer Zeit online ist, kaum beachtet. Schnell wird ein Inserat dann zur Karteileiche. Auch der Umstand, dass Sie mit Ihrem Vorhaben ein Unternehmen zu verkaufen hier öffentlich gesehen werden, entspricht oft nicht dem Anspruch, den Viele an einen vertraulichen M&A Prozess haben.

Der Hauptgrund dafür, warum eine Unternehmensbörse Ihr Vorhaben eines Firmenverkauf nicht alleinig adressieren kann, ist fehlende Beratung. Sie sind ohne professionelle M&A Beratung auch hier auf sich alleine gestellt und bekommen im besten Fall lediglich eine Übersicht über M&A Berater, die auf den Plattformen inserieren. Wie Sie zum Beispiel am besten strategische Käufer adressieren – welche regelmäßig eine besonders attraktive Käufergruppe darstellen – werden Sie hier kaum erfahren. Auch Themen wie M&A Prozess, Unternehmensbewertung und andere Aspekte kommen auf diesem Weg alleine oft zu kurz.

Finden Sie noch heute Ihren passenden Berater